Was hüpft und krabbelt denn da? Krötenzaunkontrolle
Unsere Reptilien- und Amphibienexpertin Katja lädt die Jugendgruppe für den 9. März um 10:00 Uhr ein sie bei der Kontrolle des Krötenzauns zu begleiten. Es werden die 300m Zaun abgegangen…
Unsere Reptilien- und Amphibienexpertin Katja lädt die Jugendgruppe für den 9. März um 10:00 Uhr ein sie bei der Kontrolle des Krötenzauns zu begleiten. Es werden die 300m Zaun abgegangen…
Meist kommt es doch anders als man denkt. Eigentlich war der Aufbau des Amphibienzauns für den 10.3. vorgesehen. Doch dank der in den letzten Tagen doch gestiegenen Temepraturen haben sich…
Ein wenig enttäuscht sind wir ja schon. Kröten sind anscheinend nur interessant, wenn sie auf dem Bankkonto vorhanden sind. Unser Aufruf zum Krötenschutz im März (Aufbau Zaun und Kontrolle) ist…
Liebe Naturfreunde, im letzten Jahr haben wir an unserem Amphibienzaun über 800 Tiere sicher über die Straße geholfen. Auch wenn wir mit dem NABU Info- und Mitmachzentrum alle Hände voll…
Wie auf dem Foto zu sehen, scheinen sich die Arbeiten rund um das Bauen, Säubern und Anbringen der Brutröhren schon mal gelohnt zu haben – die Verantwortlichen Thomas und Ferdi…
Mehr als einen Monat hat sich eine kleine Gruppe Helfer des NABU Ortenberg um die auf Wanderschaft befindlichen Amphibien gekümmert. 35 Tage lang haben sich Katja und Charlotte bei Wind…
Heute war die Jugendgruppe in der Kaolingrube unterwegs. Begleitet von unserer Expertin für Amphibien und Reptilien Katja wurde viel Wissenswertes vermittelt. So zum Beispiel über die Gelbbauchunke oder auch einen…
Trotz dem doch kurzfristigen Aufruf zum Stellen des Krötenzauns haben sich 11 Zaunbauer am letzten Samstag an der Kaolingrube eingefunden. Der plötzliche Kälteeinbruch in der Nacht zuvor hat die Wanderlust…
Zeitig im Jahr ging es heute mit einem Minibagger in das NSG Kaolingrube. In erster Linie sollte das Gelände für die dort lebende Gelbbauchunke aufbereitet werden. So wurden unter anderem…
Das Naturschutzgebiet Kaolingrube ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Amphibien. Aus diesem Grund führt der NABU Ortenberg dort regelmäßige Pflegemaßnahmen durch. Bereits im Herbst hatten wir dort einige Ziegen und…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.
Unbedingt erforderliche Cookies sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie die erfoderlichen Cookies deaktivieren, können wir Ihre Cookie-Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Maps. Zum Anzeigen der Karte(n) muss dieses Cookie akzeptiert werden.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt erforderlichen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung