Wer mit der Sense mäht erlebt die Natur intensiver.
Der NABU Ortenberg sucht deshalb Interessenten, die das Mähen mit der Sense erlernen möchten.
Als Termin ist der 3. und 4. Juni 2016 vorgesehen. Material wird selbstverständlich gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten.
Neben den theoretischen Grundlagen zum Sensen kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Auch das Dengeln und Wetzen des Sensenblattes, also das Schärfen, wird den Teilnehmern beigebracht. Die Kursgebühr liegt bei 90,00 € pro Person. die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begenzt. Aus diesem Grund möchten wir Interessenten bitten sich vorab beim NABU Ortenberg verbindlich bis zum 30.4.2016 anzumelden.
Abgehalten wird der Kurs vom ausgebildeten Sensenlehrer Ulrich Hampl.
Das Kursprogramm beinhaltet folgendes:
3. Juni 2016 | |
17:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Kursteilnehmer |
17:30 Uhr
|
Die Sense – Spitzentechnik („high tech“) von früher für heute! Die Teile einer Sense – richtige Abstimmung und Einstellung |
18:00 Uhr
|
Keine Angst vor scharfen Sachen! Sicherheit geht vor – die verletzungsfreie Handhabung des Geräts |
18:30 Uhr
|
Wir mögen es scharf Demonstrationen und Übungen zum Dengeln und Wetzen der Sense |
20:00 Uhr
|
Die Bewegung mit der Sense Einstimmung auf die Mähbewegung |
20:30 Uhr | Film: Das Mähen mit der Sense |
Gemütlicher Ausklang | |
|
|
4. Juni 2016 | |
6:30 Uhr | Treffen am Haus an den Salzwiesen |
07:00 Uhr
|
Los geht’s! Mähen am Morgen geht am besten! Jetzt gilt es. Jede/r kann mähen lernen – wir mähen gemeinsam eine Wiese! |
09:00 Uhr | „Mähervesper“ |
09:30 Uhr
|
Gibt es Scharten auszuwetzen? Fragen zur Mäharbeit, Erhaltung einer guten „Schneid“ |
10:00 Uhr
|
Mähen in schwierigem Gelände Weitere Mähübungen – verschiedene Sensen |
11:00 Uhr
|
Und wohin mit dem Gras? Sinnvolle Verwertung des Schnittgutes |
11:30 Uhr
|
Noch Fragen? Abschlussrunde – wie geht es weiter? Welche Sense passt zu mir? |